AGB

AGB

31. Geltungsbereich und Anbieter


1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen regeln das Vertragsverhältnis bzw. alle Geschäftsbeziehungen zwischen Antonia Becker, Hahnstrasse 35, 70199 Stuttgart und ihrer Webseite www.artefina-papeterie.com, im folgenden Verkäufer und „artefina“ genannt, und dem jeweiligen Käufer, im folgenden „Kunde“ genannt. Sie gelten für alle Bestellungen über den artefina Online-Shop in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Kunde ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im folgenden „AGB“ sind ausschließlich geltend, es sei denn es werden abweichende Bedingungen in einzelnen Fällen zwischen artefina und dem Kunden schriftlich festgelegt. Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde seine Rechnungsanschrift im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland oder in einem anderen Land hat. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur dann wirksam, wenn sie von artefina schriftlich anerkannt werden. Die AGB können jederzeit geändert oder angepasst werden; ein Lesen bei jeder einzelnen Bestellung wird daher von artefina empfohlen.

1.3 Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.



2. Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes, Auftragsannahme


2.1 Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Online-Shop http://www.artefina-papeterie.de/shop.


Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit


artefina papeterie

Antonia Becker

Hahnstraße 35, 70199 Stuttgart

Steuernummer 93015/18329


zustande.


2.2 Die Präsentation der Produkte im Online-Shop von artefina stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.3 Bei Eingang einer Bestellung im Online-Shop von artefina gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die im Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.


Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:


1) Auswahl der gewünschten Ware durch Auswahl der möglichen Optionen

2) Bestätigen durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“

3) Prüfung der Angaben im Warenkorb

4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“

5) Anmeldung im Online-Shop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).

6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten

7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“


Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Den Eingang der Bestellung bestätigt artefina unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nimmt artefina das Angebot des Kunden an. Bei Kauf per Banküberweisung beginnt artefina erst dann mit der Arbeit, sobald das Geld auf dem Geschäftskonto eingegangen ist. In einer weiteren E-Mail von artefina erhält der Kunde dann ein „Auftragsformular“, in welches er die für die personalisierten Karten relevanten Daten eintragen kann.

2.4 Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über den Online-Shop von artefina: Die AGB und die Bestelldaten werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Die AGB können jederzeit auch unter http://www.artefina-papeterie.de/agb.html eingesehen werden. Die Bestelldaten des Kunden sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.



3. Preise und Zahlungsbedingungen


3.1 Es gelten die im persönlichen Angebot enthaltenen Preise zzgl. Versandkosten oder die im Online-Shop angegebenen Preise inkl. der im Online-Shop aufgeführten Versandkosten.

3.2 Die Preise für die von artefina angebotenen Produkte und Dienste verstehen sich in EURO.

3.3 Die Zahlung an artefina erfolgt mittels den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten Paypal oder Überweisung.



4. Gewährleistung, Mängelhaftung, Abweichungen von Abbildungen und Mustern, Verantwortlichkeiten für Inhalte


4.1 Unter Berücksichtigung der Punkte 4.2-4.5 gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

4.2 artefina Karten werden u.a. im Letterpress-Druck hergestellt. Bei dieser Produktionsweise handelt es sich um ein manuelles Druckverfahren, das noch von Hand gesteuert wird. Es kann also zu Abweichungen kommen, was das Aussehen der Farben oder das des Druckbildes angeht. Dass nicht jede Karte gleich aussieht, gehört zu handgemachten Produkten wie diesen dazu. Es kann daher zu drucktechnisch bedingten Abweichungen kommen, die aber keinen Fehler oder Mangel des Produktes darstellen. Gleiches gilt für Karten die im Flachdruck oder mit Metallicfolien-Prägung proziert werden. Unsere Papiere werden teilweise von handgeschöpft und gefärbt. Hier sind leichte Abweichungen von Farbe und Struktur je nach Charge möglich. 


Das Aussehen der Produkte im Online-Shop und in allen anderen Darstellungen ist nicht rechtsbindend. artefina stellt alle Produkte so realitätsnah wie möglich dar. Für eine mangelhafte oder abweichende Darstellung, insbesondere auch auf dem Bildschirm des Kunden, haftet artefina nicht. Auch das Aussehen von Druckfarben, Metallicfolien-Farben und Prägungen am Bildschirm ist nicht rechtsbindend. Die Darstellung der Farben und Motive ist abhängig vom jeweligen Bildschirm. Die dargestellten Farbe vermitteln lediglich einen Eindruck der Originalfarbe. 


Bei Abweichungen des gelieferten Produktes gegenüber der Darstellung auf der Homepage oder anderweitigen Abbildungen, erfolgt daher keine Ersatzlieferung und/oder Gutschrift, vor allem, wenn die Produkte folgende Abweichungen enthalten:


• Farbabweichungen zu Farben, die am Bildschirm angezeigt werden und denen im Druckprodukt

• Farbabweichungen innerhalb einer Kartenproduktion

• Farbabweichungen zwischen Farbbezeichnungen und der persönlicher Definition deren Aussehens und der gedruckten Farbe

• Farbabweichungen zu Musterexemplaren oder vorherig produzierten Druckenprodukten

• Farbabweichungen zwischen zwei oder mehreren Aufträgen.

• Versatz (bis zu 0,3 mm) der partiellen Veredelungen von Glanzfolien.

• Schneid- und Falztoleranzen (=Abweichungen vom offenen oder gefalzten Endformat).

• Darstellung von Motiven mit sehr geringer Strichstärke

• allgemeine Abweichung die durch das Druckverfahren naturgemäß auftreten kann

• eine eher geringe Ausprägung der Prägung bei dünnen Papieren (Klappkarten)

• Quetschränder am Motiv, bedingt durch das Prägen mit der Druckschablone

• Versatz innerhalb des Druckmotivs bei mehrfarbigem Druck


4.3 Für die Rechtmäßigkeit und Richtigkeit aller zur Verfügung gestellten Inhalte, die auf die Produkte von artefina übertragen werden, ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.

4.4 artefina gestaltet die Produkte nach den Vorgaben des Kunden und übernimmt keine Gewährleistung für fehlerhafte Texte sowohl inhaltlich als auch für Rechtschreibfehler.

4.5 Für Rechtschreibfehler im Endprodukt, die durch Übertragung eines Textes entstanden sind, übernimmt artefina ebenfalls keine Verantwortung, wenn die/der Fehler bereits im Freigabe-PDF vorhanden war und der Kunde dennoch eine Druckfreigabe erteilt hat.



5. Layout des Produkts, Korrekturstufen, Druckfreigabe


5.1 Bei der Kollektion von artefina ist das Design der Karten bereits vorgegeben und wird nach Absprache mit dem Kunden mit dem Wunschtext (oder im Fall der Zusatzkarte auch mit einem zusätzlichen Visual z.B. einer Anfahrtsskizze) ergänzt.

5.2 Es ist eine Korrekturstufe im Angebot enthalten. Sie dient der allgemeinen Absegnung des Designs und der Möglichkeit, Änderung an den textlichen Inhalten vorzunehmen. Nach der Korrekturstufe erhält der Kunde ein sog. Freigabe-PDF. Dieses dient einzig dazu, das OK zur Druckfreigabe zu erteilen. Die Kosten für weitere Korrekturstufen oder Änderungswünsche sind vom Kunden zutragen und werden nach Stunden zu einem Stundensatz in Höhe von 80,00 Euro abgerechnet.

Vor Beginn der Produktion (Reinzeichnung, Herstellung der Druckplatten, Druck) ist das Layout durch den Kunden freizugeben. Die Freigabe muss schriftlich per Email erfolgen und ist bindend. Sobald die Druckfreigabe erteilt wurde, wird das Produkt wie in dem übersendeten und freigegebenen Entwurf produziert und kann somit nicht umgetauscht oder rückerstattet werden.

5.3  Korrekturen am Layout sind nach Druckfreigabe noch möglich, aber mit Kosten verbunden, die der Kunde zu tragen hat, wenn er die Korrektur der Fehler wünscht. artefina erstellt gerne ein Angebot für Korrekturen und führt diese durch. Ist der Druckprozess schon im Gange, kann eine Korrektur mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein. Der Kunde hat die Vertragsgemäßheit und Richtigkeit der gelieferten Daten in jedem Fall zu prüfen.

5.4 Die Gefahr etwaiger Fehler geht mit der Dateiübermittlung/Druckfreigabe auf den Kunden über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst in dem anschließenden Fertigungsvorgang entstanden sind. Maßgeblich bei Beanstandungen von Druckprodukten sind die an artefina vom Kunden übermittelten Dateien und Textvorlagen.



6. Widerrufsrecht und Rückgaberecht


Widerrufsbelehrung


Bitte beachten Sie: Die meisten Produkte von artefina werden personalisiert für den Kunden angefertig oder extra bei Lieferanten bestellt und können daher nicht zurückgenommen werden.


6.1 Kein Widerrufsrecht für kundenspezifische Waren!

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. Soweit die Herstellung der Druckerzeugnisse und Dienstleistungen über die Internetseite von www.artefina-papeterie.com nach Kundenspezifikation erfolgt oder vom Kunden direkt beim Verkäufer bestellt wird, besteht daher kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ein vertragliches Widerrufsrecht wird nicht eingeräumt.


6.2 Widerrufsrecht für waren ohne Kundenspezifikation

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Antonia Becker, Hahnstr. 35 , 70199 Stuttgart, email: info(at)artefina-papeterie.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen und im Originalzustand an mich zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden. Es können nur einwandfreie, unbeschädigte Waren zurückgenommen werden!


Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat artefina alle Zahlungen, die vom Kunden erhalten wurden, ausgenommen der Lieferkosten, unverzüglich und in jedem Fall, spätestens nach Zugang der zurückgeschickten Waren, an den Kunden zurückzusenden oder zu übergeben. Für diese Rückzahlung verwendet artefina dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

artefina kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder bei artefina  angekommen sind oder der Kunde den Nachweis erbingt, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


Ende der Widerrufsbelehrung



7. Stornierungen


7.1 Eine Stornierung der Bestellung durch den Kunden ist im Prinzip nicht möglich, da es sich bei den Karten von artefina und anderen Produkten (auch Bestellungen bei Lieferanten) in der Regel um kundenspezifische Anfertigungen handelt, siehe Punkt 7.

7.2 Eine Stornierung kann trotz Punkt 8.1 erfolgen, sofern sich das bestellte Produkt nicht schon in Produktion befindet. Für bereits geleistete Arbeit muss artefina aber entsprechend vergütet werden (Stundensatz i.H.v. 60 Euro).

7.3 Die Stornierung einer Bestellung von nicht personalisierten Produkten kann innerhalb von 3 Tagen erfolgen.



8. Lieferbedingungen


8.1 artefina ist bemüht, die bestellten Artikel nach Akzeptierung der Bestellung innerhalb des von artefina angegebenen Zeitraums oder früher über den Postweg an den Kunden zu liefern. Die Lieferfrist ist dabei als Anhaltspunkt und nicht als Ausschlussfrist aufzufassen. Aus der angegebenen Lieferfrist oder einer Überschreitung können keine Rechte – weder auf Schadensersatz, noch auf Annulierung – abgeleitet werden, es sei denn, die Überschreitung der Lieferfrist ist solcherart, dass vom Kunden nach den üblichen Verkehrssitten nicht erwartet werden kann, den Vertrag aufrechtzuerhalten.

Betriebsstörungen im Betrieb von artefina oder eines Zulieferers, insbesondere Streik, Aussperrung, sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt, sowie Störungen in den Datenleitungen, berechtigen nicht zur Kündigung des Vertragsverhältnisses.

8.2 Falls der Kunde eine Lieferadresse angibt, ist artefina berechtigt, sämtliche Bestellungen an

diese Lieferadresse zu versenden. Der Kunde ist verpflichtet, artefina über jede Adressenänderung zu informieren. Solange artefina nicht über die Änderung einer Adresse in Kenntnis gesetzt wird, werden Bestellungen an die letzte bei artefina bekannte Adresse geliefert. Der Kunde ist verpflichtet, bei Erhalt der Lieferung zu überprüfen, ob der Lieferumfang der vereinbarten Bestellung entspricht. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Kunde dies artefina umgehend mitzuteilen. Beanstandungen nach Auslieferung sind innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs für den Kunden ausgeschlossen.

8.3 Falls erwiesen ist, dass die Produkte nicht vertragsgemäß geliefert wurden, kann artefina nach Rücksendung der betreffenden Produkte diese durch neue ersetzen oder aber den Rechnungsbetrag erstatten.

8.4 Es erfolgt keine Ersatzlieferung und/oder Gutschrift von Druckerzeugnissen und Dienstleistungen, die auf Grund von Eigenverschuldung des Kunden (z.B.: Rechtschreib- und/oder Orthographiefehler, die auch im Korrekturabzug schon vorhanden waren) erfolgt sind, auch wenn diese erst durch das Übertragen des Textes ins Layout entstanden sind. Wurde der Korrekturabzug mit Fehlern freigegeben, egal ob diese Fehler im Ursprungstext enthalten waren oder nicht, liegt das Risiko beim Kunden.



9. Haftung


9.1 artefina haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden.

9.2 artefina haftet nur für Schäden, die von artefina oder einem seiner Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.



10. Höhere Gewalt


Unbeschadet seiner sonstigen Rechte, hat artefina im Falle der höheren Gewalt das Recht, die Ausführung der Bestellung nach eigener Entscheidung aufzuschieben oder aber den Vertrag ohne gerichtliche Schritte aufzulösen. Dies ist dem Kunden schriftlich oder per Email mitzuteilen. artefina ist dabei nicht zum Schadensersatz verpflichtet, es sei denn, eine Nichtentschädigung ist unter den gegebenen Umständen nach dem Grundsatz der üblichen Verkehrssitten inakzeptabel.

Als höhere Gewalt gilt jeder Ausfall, der nicht artefina angelastet werden kann, weil er weder von artefina verschuldet wurde, noch laut Gesetz, Rechtsgeschäften oder der guten Handelssitten unter die Verantwortung von artefina fällt.


11. Mehrproduktion und Muster


artefina ist berechtigt auf eigene Kosten von allen Drucken mehr als die beauftragte Menge zu drucken und diese als Belege abzulegen oder als gekennzeichnetes Muster herauszugeben.



12. Eigentumsvorbehalt


Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher Ansprüche gegen den Kunden Eigentum von artefina. Zur Weiterveräußerung ist der Kunde nur im ordnungsgemäßen Geschäftsgang berechtigt. Im Rahmen des Eigentumsvorbehaltes tritt der Kunde seine Forderungen aus der Weiterveräußerung hierdurch an artefina ab.



13. Eigentumsrecht und Urheberschutz


14.1 Jeder an artefina erteilte Auftrag, der Gestaltungsaufgaben (auch sprachlicher Natur) enthält, ist ein Urheberwerkvertrag, der auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet ist. Alle Entwürfe, Designs und Reinzeichnungen unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Alle Leistungen von artefina (z.B. Anregungen, Ideen, Skizzen, Vorentwürfe, Scribbles, Reinzeichnungen, Konzepte), auch einzelne Teile daraus, bleiben ebenso wie die einzelnen Werkstücke und Entwurfsoriginale im Eigentum von artefina. Nachahmung – auch von Teilen – ist unzulässig.

14.2 Alle Abbildungen, Fotografien, Grafiken und Texte auf der Webseite von artefina unterliegen den Urheberrechten und sind geistiges Eigentum von artefina. Jegliche Vervielfältigung, Nutzung oder Weitergabe der vorliegenden Inhalte sind strengstens verboten.

14.3 Alle von artefina erstellten Grafiken für den Kunden sind ebenfalls das geistige Eigentum von Antonia Becker. Jegliche Vervielfältigung, gänzlich oder teilweise der Inhalte sind strengstens verboten.



14. Datenschutz


Datenschutzerklärung


Die Betreiber der Website artefina-papeterie.com nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

artefina papeterie, Antonia Becker, Hahnstraße 35, 79199 Stuttgart, info@artefina-papeterie.com


Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten protokolliert. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind uns damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.


Internetshop

Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages über unseren Shop werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Bestellung über unseren Shop oder per E-Mail mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.


Datenerhebung bei einem Bestellvorgang über unseren Shop:


Name, Vorname

Adresse

Zahldaten

E-Mail-Adresse


Wir geben Ihre Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder die Druckerei weiter (der Versand unserer Produkte kann auch über unseren Druckdienstleister abgewickelt werden). Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen sonstige Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte,  weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben.


Kontaktformular

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.


Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.


Ihre Rechte

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:


artefina papeterie, Antonia Becker, Hahnstraße 35, 79199 Stuttgart, 015737583345


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.



15. Subunternehmer und Erfüllungsgehilfen


artefina ist berechtigt, dritte Unternehmen und Erfüllungsgehilfen mit der Durchführung von einzelnen Auftragsbestandteilen oder des ganzen Auftrags zu beauftragen.



16. Schlußbestimmungen


Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.



Stuttgart, Mai 2020