Stories – Bohemian Chic

artefina Stories

Bohemian Chic:

So gestaltet ihr euer Fest unkonventionell & locker

Ganz groß im Trend liegen momentan immer noch Hochzeiten im Bohemian-Style. Dieser Stil ist nicht nur etwas für Freigeister, sondern für alle, die an ihrem großen Tag eine entspannte Atmosphäre schaffen möchten. Ganz nach den Grundzügen der Boheme, die sich als eine unkonventionelle, künstlerisch angehauchte Lebensweise versteht, geht es auch bei der Bohemian Wedding darum, das Fest unkonventionell, locker und natürlich zu gestalten. Die klassische Boho-Hochzeit findet daher im Freien statt, so nah wie möglich an der Natur. Das heißt, ihr könnt eure Zeremonie überall stattfinden lassen – auf einer Wiese, im Wald, am Strand.... wo es euch am besten gefällt. Schafft die passende Atmosphäre auf der Grundlage eurer individuellen Vorstellungen und Leidenschaften. Wir stellen euch hier einige Ideen vor, nach denen ihr eine Hochzeit im Bohemian-Style ausrichten könnt.

Wie schon gesagt solltet ihr für eure Bohemian Wedding unbedingt eine Location wählen, die sich entweder draußen in der Natur befindet oder natürliche Elemente aufgreift. Wählt einen Ort, der für euch beide etwas Besonderes ist, an dem ihr euch entspannt und frei fühlt. Bindet die Gestaltung eures Festes in die Natur ein, verwendte Bäume als Halterung für Blumen, Schilder oder Lampen, baut einen Blumenbogen und stellt ihn in die freie Landschaft oder setzt eure Gäste einfach auf einen Baumstamm oder Heuballen. Dekoelemente im Vintage- oder Antiklook passen dabei sehr gut zu einer Gestaltung im Boho-Stil. Eure Hochzeitslocation bietet sich dann natürlich auch an, um wunderschöne und lockere Hochzeitsfotos zu machen. Geht doch einfach mal raus auf's Feld oder in den Wald.

Sollte euer Fest in einem geschlossenen Raum stattfinden, könnt ihr mit einer üppigen Blumen- und Pflanzendeko oder außergewöhnlichen Dekoelementen sehr viel ausgleichen. Lasst z. B. Blumen von der Decke herunterhängen oder verwendet Vintage-Möbel und Accessoires, um die Umgebung aufzulockern. Richtet für eure Gäste eine Lounge-Ecke ein, in der sie sich entspannen können. Und spielt mit typischen Boho-Elementen wie Federn, Wandbehängen, Kerzenständern oder Stühlen aus Bast. Und platziert außergewöhnliche Früchte wie z.B. Feigen oder Granatäpfel auf eurer Hochzeitstafel.


Blumen spielen beim Thema Boheme sowieso eine ganz wichtige Rolle. Seid sehr großzügig wenn es um die Gestaltung mit Blumen geht. Generell wirken große Blumen in den Farben creme, weiß, altrosa und flieder mit Grün oder Sträuße in sehr warmen Tönen wie gelb und orange, kombiniert mit Gräsern, Ähren und Zweigen sehr gut. Verwendet unkonventionelle Blumen, die einfach und unformell sind. Arrangiert Sträuße in asymmetrischen, losen, organischen Formen. Ein Haarkranz für die Braut passend zum Strauß darf hier natürlich auf keinen Fall fehlen.

Entschiedet euch für eine freie Trauung und verleiht eurer Zeremonie einen persönlichen Touch, indem ihr euch selbst einige persönliche Worte sagt. Oder bittet Freunde und Verwandte, Verse oder Gedichte vorzulesen. Eine nette Band oder sonstige Musik kann die Trauung ebenfalls auflockern und zu etwas ganz Besonderem machen. Engagiert z. B. einen Harfenspieler(in), Flötenspieler(in) oder Gitarristen(in).

Da ihr nun Einiges zum Thema gehört habt, ist es Zeit, auch die passenden Bohemian Hochzeitseinladungen auszuwählen. Und auch hier habt ihr sehr viele Möglichkeiten: wählt erdige Töne, Blumen und Federn für eine verspielte Anmutung, eine Gestaltung im Vintage-Look, wenn ihr es romantisch mögt oder ein von der Natur inspiriertes Letterpress-Design mit viel Grün, wenn ihr frische Farben bevorzugt.